ZeitRaumGlück
Was ist MBSR ?
Mindfullness-based stress reduction –
Stressreduktion durch Achtsamkeit
„Es bringt nicht so viel darüber zu lesen, du musst es selbst erfahren.“
So formuliert es auch Jon Kabatt-Zinn, wenn es um das Achtsamkeitstraining geht.
Das von Jon Kabat-Zinn entwickelte
MBSR -Programm ist ein wissenschaftlich sehr gut erforschtes Programm zur Stressbewältigung und seine Wirksamkeit ist in zahlreichen Studien seht gut belegt.
Das Fundament bei diesem Programm ist die
Erfahrung – bei diesem Kurs geht es nicht nur darum dir einen Input zu verschiedenen
Themen zu geben. Es geht vielmehr darum,
dass du dich selbst, die Achtsamkeit, deine
eigenen Werte und Wünsche erfahren kannst.
Du lernst dich selbst kennen und baust eine echte Beziehung zu dir auf.
Du bekommst einen Werkzeugkasten an
Techniken, die dir im Alltag nützlich sind und erfährst Achtsamkeit nicht nur als kurze Episode, sondern bekommst die Chance Achtsamkeit in deinem Alltag zu verankern.




Achtsamkeit bedeutet für mich...
bewusst meinen
Körper, meine Gefühle und Gedanken wahrzunehmen...
Dankbarkeit und Wertschätzung anderen und mir selbst gegenüber empfinden zu können...
der Gedankenflut entkommen und Ruhe spüren...

mehr Geduld mit mir und anderen zu haben...
mir selbst einen Atemzug Zeit geben können , um bewusst Entscheidungen zu treffen und eigene Reaktionsmuster zu erkennen und zu durchbrechen...

Was TeilnehmerInnen berichten:
"Es hat mir sehr viel gebracht, vor allem den Atem bewusst wahrzunehmen, innezuhalten, mich zu spüren."
Irene S.
"An den Kursabenden konnte ich Energie tanken und mich erfüllt und glücklich fühlen."
Bini S.
"Durch den Kurs konnte ich viel über mich selbst erfahren und Ruhe und Gelassenheit im Alltag finden."
Angelina G.

Für dich Literaturhinweise und Audios:
Mehr Lebensfreude durch Achtsamkeit und
Resilienz, Dr Niko Kohls
Im Alltag Ruhe finden, Jon Kabat-Zinn
Die Entscheidung liegt bei dir, Reinhardt K. Sprenger
Frag den Buddha und geh den Weg des Herzens, Jack Kornfield
Gewaltfreie Kommunikation, Marshall B. Rosenberg